Wärme The Bastard gut auf 200 °C. Die Tomaten, Paprika und den roten Pfeffer im Ganzen auf den Grill legen. Wenn die Haut leicht geschwärzt ist, geht es Ihnen gut! Etwa 10 Minuten lang grillen und dann vorsichtig vom Grill nehmen. Die Zutaten sind etwas weniger fest als zu Beginn, aber man kann sie wahrscheinlich mit einem Spatel ablösen.
Wenn Sie die Paprikaschoten in eine verschlossene Trommel oder einen Beutel geben, dampft die Haut weiter ab. Lassen Sie alles abkühlen. Die Haut von den Tomaten entfernen. Das Innere der Paprika säubern, indem man die Kerne und die Haut entfernt. Mit der Paprika ebenso verfahren.
Das Brot in 10 Scheiben schneiden und zwei davon - ohne Kruste - für die Gazpacho verwenden. Diese in Stücke reißen und mit den Tomaten, der Paprika, der Pfefferschote, der in Stücke geschnittenen Gurke, 1 Knoblauchzehe, einem halben Bund Petersilie, der Hälfte des Essigs (den Rest später nach Geschmack hinzufügen), 50 ml Olivenöl, dem Wasser oder den Eiswürfeln und einer Prise Piment in den Mixer geben. Abschmecken und mit Salz, Pfeffer und Essig nach Belieben ergänzen.
Die andere Knoblauchzehe der Länge nach halbieren und mit der flachen Seite über die restlichen Brotscheiben reiben. Das Brot mit etwas Olivenöl bestreichen und von beiden Seiten kurz grillen. Die Zitronen halbieren und an der Schnittkante grillen. Das gekühlte Gazpacho in tiefen Tellern oder Schalen servieren und großzügig mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Die restliche Petersilie und die Zitronen zum Garnieren verwenden. Das gegrillte Brot mit dem spanischen Schinken belegen.